Spiel, Spaß und Einblicke in die Wasserrettung
Auf Einladung des DRK Bezirks Heilbronn war der DLRG Bezirk Schwäbisch Hall an einem Feriennachmittag im Freibad Wüstenrot zu Gast. Für das dort stattfindende Ferienzeltlager gestalteten die Trainer der DLRG Ortsgruppe Schwäbisch Hall
und Einsatzkräfte der Wasser-Retungsgruppe Schwäbisch Hall ein abwechslungsreiches Programm mit Einblicken in die Arbeit der DLRG.
Auch wenn das Wetter nicht gerade zum Schwimmen einlud, ließen sich die Kinder und Jugendlichen die Freude nicht nehmen. Rund um das Wasser warteten spannende Stationen und viele Gelegenheiten, selbst aktiv zu werden und die Aufgaben und Möglichkeiten der DLRG hautnah kennenzulernen.
Drei Stationen zum Mitmachen
Zum Auftakt des Nachmittags hatte die Ortsgruppe Schwäbisch Hall drei interaktive Stationen vorbereitet:
Station 1 – Schwammwurf und Rettungsmittel
Zuerst stand Geschicklichkeit im Vordergrund. Beim Schwammwerfen galt es, ein Ziel möglichst genau zu treffen. Im Anschluss lernten die Teilnehmer, wie ein Rettungsball mit Leine eingesetzt wird. So konnten sie ausprobieren, wie man eine in Not geratene Person vom Beckenrand aus sicher erreichen kann.
Station 2 – Topfschlagen mit Leinenzeichen
Klassisches „Topfschlagen“ einmal anders: Mit Hilfe der speziellen Leinenzugzeichen, wie sie bei Einsatztauchern verwendet werden, mussten die Kinder ein Ziel finden. Hier war Teamwork gefragt – einer suchte mit verbundenen Augen, während ein Partner über die Leine die Richtung vorgab.
Station 3 – Selbst- und Fremdrettung sowie DLRG-Quiz
An der dritten Station erhielten die jungen Teilnehmer Einblicke in die Grundlagen der Selbst- und Fremdrettung. Spielerisch wurde vermittelt, wie man sich im Ernstfall richtig verhält, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Abgerundet wurde das Ganze durch ein Quiz rund um die Aufgaben und Tätigkeiten der DLRG.
Üben im Wasser
Nach den Stationen gab es Zeit für freie Bewegung im Freibad. Für die Mutigsten bestand die Möglichkeit, das zuvor Gelernte gleich praktisch im Wasser auszuprobieren: Wer wollte, durfte selbst mit Rettungsgerät ins Becken steigen und erleben, wie man damit im Wasser arbeitet.
Technik und Einsatz hautnah
Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags war die Vorführung der Einsatzgruppe Schwäbisch Hall. Mitgebracht wurden der Geräteanhänger, das Motorrettungsboot mit Sonar sowie der Gerätewagen-Wasserrettung.
Besonders spannend war die Demonstration eines Taucheinsatzes. Dabei konnten die Besucher den kompletten Ablauf verfolgen:
Anrüsten der Taucher mit Trockentauchanzügen und Atemgerät
Vorbereitung des Einsatzes am Beckenrand
Beginn der systematischen Halbkreissuche im Wasser
Im klaren Freibadwasser waren die Bedingungen ideal, um die Arbeit der Rettungstaucher zu beobachten – in der Realität ist die Sicht unter Wasser meist stark eingeschränkt. Eindrucksvoll konnte so gezeigt werden, wie effektiv eine strukturierte Suche funktioniert. Am Ende wurde der „vermisste Gegenstand“ erfolgreich geborgen und die Taucher wieder abgerüstet.
Gemeinsamer Abschluss
Nach so vielen Eindrücken endete der Aktionsnachmittag in gemütlicher Runde bei einem gemeinsamen Abendessen. Alle Beteiligten – Kinder, Betreuer und DLRG-Mitglieder – waren sich einig: Der Nachmittag bot nicht nur viel Spaß, sondern auch wertvolle Einblicke in die wichtige Arbeit der DLRG.
Ein besonderer Dank gilt dem DRK Bezirk Heilbronn für die Anfrage sowie dem Freibad Wüstenrot für die Gastfreundschaft. Und natürlich den Helferinnen und Helfern der Ortsgruppe Schwäbisch Hall, die mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterung diesen abwechslungsreichen Tag ermöglicht haben.