Neuer Mitgliederrekord
DLRG-Ortsgruppe Blaufelden richtet 85. Bezirkstagung aus
Gemeinsam mit Bürgermeister Michael Dieterich konnte Bezirksleiterin Meta Schoch die Delegierten der DLRG-Ortsgruppen Blaufelden, Crailsheim, Gaildorf, Gerabronn, Mainhardt, Rot am See und Schwäbisch Hall und die Vorstandsmitglieder des DLRG-Bezirks im Spektrum willkommen heißen.
Beide freuten sich über eine Vielzahl an Ehrengästen aus Politik und von den Blaulicht-Organisationen: Arnulf von Eyb (CDU), Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, Kevin Leiser (SPD), ehemals Mitglied des Deutschen Bundestags, die Kandidaten für die Landtagswahl Dr. Tim Breitkreutz (CDU) und Lea Geldner (Grüne), Kreisbrandmeister Joachim Wagner und Alfred Fetzer, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands Schwäbisch Hall e.V., Luca Draxler (Technisches Hilfswerk), Gudrun Reichelt und Waltraut Altdörfer vom Kriseninterventionsteam des Landkreises, den Paten des DLRG- Landesverbands Heiko Lang und das LV-Ehrenmitglied und ehemaliger Pate Karl Heinz Ledermann.
Besonders erfreulich ist, dass die DLRG-Mitgliederzahl im Landkreis zum dritten Mal in Folge um 184 auf jetzt 2.917 (+ 6,7%) gesteigert werden konnte. Den größten Mitglieder-zuwachs verzeichneten dabei die Ortsgruppen Mainhardt (+ 69) sowie Gerabronn und Blaufelden (+49). Die drei Mitgliederstärksten Ortsgruppen sind Gerabronn (720), Mainhardt (568) und Blaufelden (522).
Im Jahr 2024 wurden im Ausbildungsbereich 707 Schwimmabzeichen verliehen und 120 Rettungsschwimmprüfungen erfolgreich abgelegt. Weiterhin wurden 4 Aus- und Fortbildungen durchgeführt.
Der DLRG-Bezirk verfügt derzeit über insgesamt 48 Einsatzkräfte mit Fachausbildung Wasserrettungsdienst. Sie wurden zu drei Wasserrettungseinsätzen herangezogen (2 x Person und 1 x Fahrzeug im Wasser). Probleme bereitet der in die Jahre gekommene Fuhrpark. Das beschlossene Sondervermögen für den Bevölkerungsschutz bietet hier Chancen für eine Optimierung der Einsatzausstattung.
Weiterhin wurden das Floßfest in Gaildorf und das Seefest in Fichtenau abgesichert.
Insgesamt wurden im Landkreis von der DLRG 26.239 Stunden in der Ausbildung, 8.858 Einsatzstunden und 4.896 Stunden in der Jugendarbeit ehrenamtlich geleistet.
Laura Häffner von der OG Schwäbisch Hall wurde einstimmig zur stellvertretenden Leiterin Ausbildung des Bezirks gewählt.
Für seine langjährige, verdienstvolle Tätigkeit als Ausbilder ,Tauchwart und Referent Tauchen, weit über den Landkreis hinaus, wurde Michael Fehrmann eine Ehrengabe der DLRG überreicht.