Neuer Ausbildungsgang gestartet
Während sich mehrere Kameradinnen und Kameraden derzeit auf die Ausbilderprüfungen im Herbst vorbereiten begann am 14. und 15. März in Blaufelden mit dem Gemeinsamen Grundblock Ausbildungsassistent die Vorausbildung neuer angehender DLRG-Ausbilder.
Bei diesem Wochenendlehrgang werden die Gemeinsamkeiten der Ausbildungsinhalte von Schwimmen und Rettungsschwimmen erarbeitet und im Wasser erprobt und vertieft. Behandelt wurden z.B. Themen wie physikalische Eigenschaften des Wassers und Grundlagen der Bewegungslehre, altersspezifische Unterschiede der Kursteilnehmer, die Anwendung von Lehr- und Lernhilfen, Besonderheiten verschiedener Ausbildungs- und Übungsstätten, Grundlagen der Unfallverhütung und Trainingsmethodik sowie Rechts- und Versicherungsfragen.
Die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Ortsgruppen Michelbach/Wald (Bezirk Hohenlohe), Wachbach und Creglingen (Bezirk Tauber) sowie Gerabronn und Schwäbisch Hall konnten dabei eine Fülle an Informationen erhalten, die es nun in den Heimat-Gliederungen anzuwenden gilt.
Unser Dank gilt den Referenten des Wochenendes Manfred Schwarz (Bezirk Tauber) und Manfred Franz sowie Laura Häffner (Bezirk Schwäbisch Hall)
Die mit der Ausrichtung betraute OG Blaufelden stellte uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung und übernahm auch die Verpflegung der Lehrgangsteilnehmer.
Vielen Dank dafür.
Das absolute Highlight war aber nach Aussage aller die praktischen Einheiten in der nun fertiggestellten und neu renovierten Schwimmhalle, ein echtes Schmuckstück.
Wir kommen gerne wieder nach Blaufelden!!!