Die alljährliche Sicherheitsunterweisung des DLRG Bezirks Schwäbisch Hall fand am Sonntag den 23.02.2014 im Schulungsraum der Feuerwehr Gaildorf statt. Anwesende Ortsgruppen waren Gaildorf, Gerabronn, Crailsheim und Schwäbisch Hall.
Die Sicherheitsunterweisung nach GUV-R 2101 gilt als Pflichtveranstaltung für alle Einsatzkräfte der DLRG und informiert über Neuerungen und umfasst mittlerweile ein breites Spektrum an Sicherheitsvorkehrungen die von der Alarmierung bis zum Einsatzende und darüber hinaus beachtet werden müssen.
Die Sicherheit im Straßenverkehr, also die Fahrt zum Gerätehaus bei Einsätzen, der Umgang mit Sauerstoff und Sauerstoffflaschen, welche bei falscher Handhabung lebensgefährlich werden können und elektrischer Strom, der in Verbindung mit Wasser ebenfalls ein hohes Verletzungsrisiko birgt.
Mit diesen Punkten beginnt der Technische Leiter-Einsatz des Bezirks und der Ortsgruppe Schwäbisch Hall, Jochen Siegle seinen Vortrag zur Sicherheit für alle DLRG Kameraden.
Auch der Eigenschutz, also die persönliche Schutzausrüstung (PSA) spielt eine große Rolle, genauso wie Infektionsschutz und Hygiene. Hierzu gibt es einen kurzen Exkurs in die Praxis – auch das korrekte Hände desinfizieren soll gelernt sein.
Neben dem steht die Sicherheit der Verunfallten und Patienten, was unter die strikte Schweigepflicht fällt.
Darauf folgt die Tauchunfallanalyse mit Michael Fehrmann (Tauchlehrer*** - Ortsgruppe Schwäbisch Hall), mit einem Tauchunfall der manch einen ins Nachdenken versetzt.
Außerdem referiert er als Fachmann über Atemregler und die korrekte Einstellung, Pflege und sachgemäße Wartung der sensiblen Technik, um Schlimmeres möglicherweise verhindern zu können.
Den Abschluss mit Daten und Zahlen über das vergangene Jahr gehört Bezirkstauchwart Sebastian Steiner (Ortsgruppe Schwäbisch Hall). 2013 fanden 26 GUV-Termine (GUV = gesetzliche Unfallversicherung, also Tauchen nach Einsatzvorschriften) statt. An diesen verbrachten die Einsatztaucher insgesamt 73 Stunden und 32 Minuten Unterwasser. Diese Übungen dienen dazu um die ständige Einsatzbereitschaft auch bei den, glücklicherweise wenigen, Einsätzen gewähren und neue Einsatztaucher ausbilden zu können.
So auch der Neuzugang Johannes Mutschischk, der im vergangenen Jahr im September seine Einsatztaucherprüfung in Kißlegg bestand. Er erweitert das Tauchteam der Ortsgruppe Schwäbisch Hall auf sechs Einsatztaucher. Der komplette Bezirk zählt somit zwölf Einsatztaucher (davon fünf aus Crailsheim und einer aus Gaildorf).
Pünktlich zum Mittag beenden die Referenten die diesjährige Sicherheitsunterweisung mit der Hoffnung, dass ihre Kameraden jedes Jahr mehr auf die Sicherheit für sich selbst und andere achten und auch im Folgejahr wieder vollzählig, und hoffentlich mit neuen Gesichtern, erscheinen.